Künstler: | Holzschneider des 19. Jahrhunderts aus Madrid |
Entstehungsjahr: | 19. Jh. |
Maße: | 36,5 × 26 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Barcelona |
Sammlung: | Instituto Municipal de Historia |
Epoche: | Populäre Grafik 19. Jh. |
Land: | Spanien |
Kommentar: | Bilderbogen |
Adelung-1793: Holzschneider, der · Welt-System, das · Welt-Cirkel, der · Welt, die
Brockhaus-1809: Die Sieben Wunder der Welt
Brockhaus-1911: Madrid · Sieben Wunder der Welt · Neue Welt · Alte Welt
DamenConvLex-1834: Madrid · Wunder der Welt
Eisler-1904: Welt · Welt · Moralische Welt · Intellectuelle Welt · Intelligible Welt
Goetzinger-1885: Schöpfung der Welt
Herder-1854: Madrid · Welt · Sieben Wunder der Welt · Neue Welt
Kirchner-Michaelis-1907: Welt · beste Welt
Mauthner-1923: verbale Welt · substantivische Welt · adjektivische Welt
Meyers-1905: Madrid [1] · Madrid [2] · Sieben Wunder der Welt · Wunder der Welt · Wir Deutsche fürchten Gott, aber sonst nichts in der Welt · Welt · Neue Welt · Beste Welt · Alte Welt · Heil aller Welt · Erhaltung der Welt
Pierer-1857: Verkehrte Lage · New Madrid · Madrid [1] · Madrid [2] · Neue Welt · Welt [2] · Welt [1] · Sieben Wunderwerke der Welt · Universal der Welt · Einzeugung Gottes in die Welt · Beste Welt · Alte Welt · Ende der Welt · In jener Welt · Heil aller Welt · Erschaffung der Welt
Buchempfehlung
Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.
114 Seiten, 6.80 Euro