Künstler: | Holzschneider des 19. Jahrhunderts aus Madrid |
Entstehungsjahr: | 19. Jh. |
Maße: | 36,5 × 26 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Barcelona |
Sammlung: | Instituto Municipal de Historia |
Epoche: | Populäre Grafik 19. Jh. |
Land: | Spanien |
Kommentar: | Bilderbogen |
Adelung-1793: Holzschneider, der · Welt-System, das · Welt-Cirkel, der · Welt, die
Brockhaus-1809: Die Sieben Wunder der Welt
Brockhaus-1911: Madrid · Sieben Wunder der Welt · Neue Welt · Alte Welt
DamenConvLex-1834: Madrid · Wunder der Welt
Eisler-1904: Welt · Welt · Moralische Welt · Intellectuelle Welt · Intelligible Welt
Goetzinger-1885: Schöpfung der Welt
Herder-1854: Madrid · Welt · Sieben Wunder der Welt · Neue Welt
Kirchner-Michaelis-1907: Welt · beste Welt
Mauthner-1923: verbale Welt · substantivische Welt · adjektivische Welt
Meyers-1905: Madrid [1] · Madrid [2] · Sieben Wunder der Welt · Wunder der Welt · Wir Deutsche fürchten Gott, aber sonst nichts in der Welt · Welt · Neue Welt · Beste Welt · Alte Welt · Heil aller Welt · Erhaltung der Welt
Pierer-1857: Verkehrte Lage · New Madrid · Madrid [1] · Madrid [2] · Neue Welt · Welt [2] · Welt [1] · Sieben Wunderwerke der Welt · Universal der Welt · Einzeugung Gottes in die Welt · Beste Welt · Alte Welt · Ende der Welt · In jener Welt · Heil aller Welt · Erschaffung der Welt
Buchempfehlung
»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge
276 Seiten, 9.80 Euro