Ingres, Jean Auguste Dominique: Weibliche Studie zur allegorischen Gestalt Frankreichs

Ingres, Jean Auguste Dominique: Weibliche Studie zur allegorischen Gestalt Frankreichs
Künstler:Ingres, Jean Auguste Dominique
Entstehungsjahr:1853
Maße:52,5 × 27,4 cm
Technik:Weicher Bleistift, weiße Kreide, auf Velinpapier
Aufbewahrungsort:Cambridge (Massachusetts)
Sammlung:Fogg Art Museum, Department of Prints and Drawings
Epoche:Neoklassizismus
Land:Frankreich
Kommentar:Studie für die allegorische Personifizierung Frankreichs im Deckengemälde »Die Apotheose Napoleons I.«, urspr. im Salon Kaisers im Hôtel de la Ville de Paris, 1871 verbrannt

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon