| Künstler: | Kawanabe Kyosai | 
| Entstehungsjahr: | 19. Jh. | 
| Maße: | 100 × 30 cm | 
| Technik: | Tusche und Farbe auf Seide | 
| Epoche: | Edo(Tokugawa)-Zeit | 
| Land: | Japan | 
Brockhaus-1809: Damon und Pythias · Der Dämon · Wasserfall
Brockhaus-1911: Damon und Phintias · Wasserfall
DamenConvLex-1834: Dämon, dämonisch, Dämonologie · Cataract (Wasserfall)
Herder-1854: Damon und Phintias
Meyers-1905: Sokratischer Dämon · Damon und Phintĭas · Dämon · Wasserfall
Pierer-1857: Dämon · Damon · Nenasütenskischer Wasserfall · Wasserfall
Buchempfehlung
Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.
54 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro