Künstler: | Klimt, Gustav |
Entstehungsjahr: | 19061907 |
Maße: | 55,9 × 36,8 cm |
Technik: | Bleistift, roter und weißer Farbstift, auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Österreich |
Sammlung: | Privatsammlung |
Epoche: | Jugendstil |
Land: | Österreich |
Kommentar: | Figurenstudie für den Wandfries Palais Stoclet in Brüssel, Studie für die »Erwartung« |
Brockhaus-1911: Profil · En profil
DamenConvLex-1834: Reize, weibliche · Weibliche Reitkunst · Weibliche Bestimmung · Weibliche Arbeiten · Kopf, der weibliche · Erziehung (weibliche) · Anschlagen (weibliche Technik) · Handarbeiten, weibliche · Gymnastik, weibliche · Profil
Herder-1854: Profil · En profil
Lueger-1904: Stehende Gänge · Profil
Meyers-1905: Schwingungen, stehende · Stehende Wellen · Frei stehende Mauern · Handarbeiten, weibliche · En profil · Profīl
Pierer-1857: Stehende · Stehende Krankheiten · Auf die stehende Secunde kommen · Weibliche Linie · Weibliche Periode · Weibliche Planeten · Weibliche Zeichen · Weibliche Vorsteherdrüse · Weibliche Genitalien · Weibliche Arbeiten · Weibliche Blüthe · Weibliche Cäsur · En profil · Profil
Buchempfehlung
Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.
110 Seiten, 4.40 Euro