Künstler: | Leonardo da Vinci |
Entstehungsjahr: | 15031506 |
Maße: | 189,5 × 120 cm |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | National Gallery |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Urspr. Mittelteil eines Triptychons, vgl. auch Pariser Version |
Brockhaus-1809: Leonardo da Vinci · Madonna
Brockhaus-1837: Vinci · Madonna
Brockhaus-1911: Leonardo da Vinci · Vinci · Lionardo da Vinci · Sixtinische Madonna · Madonna · Madonna di Campiglio
DamenConvLex-1834: Leonardo da Vinci · Vinci · Madonna
Eisler-1912: Leonardo da Vinci · Vinci
Herder-1854: Leonardo da Vinci · Vinci · Madonna
Meyers-1905: Vinci · Lionardo da Vinci · Sixtīnische Madonna · Madonna · Madonna del Monte · Madonna di Campiglio
Pierer-1857: Leonardo da Vinci · Vinci · Maroicic von Madonna del Monte · Sixtinische Madonna · Alla Madonna · La Madonna d'agosta · Madonna
Buchempfehlung
In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.
138 Seiten, 7.80 Euro