Künstler: | Leonardo da Vinci |
Entstehungsjahr: | 15031506 |
Maße: | 189,5 × 120 cm |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | National Gallery |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Urspr. Mittelteil eines Triptychons, vgl. auch Pariser Version |
Brockhaus-1809: Leonardo da Vinci · Madonna
Brockhaus-1837: Vinci · Madonna
Brockhaus-1911: Leonardo da Vinci · Vinci · Lionardo da Vinci · Sixtinische Madonna · Madonna · Madonna di Campiglio
DamenConvLex-1834: Leonardo da Vinci · Vinci · Madonna
Eisler-1912: Leonardo da Vinci · Vinci
Herder-1854: Leonardo da Vinci · Vinci · Madonna
Meyers-1905: Vinci · Lionardo da Vinci · Sixtīnische Madonna · Madonna · Madonna del Monte · Madonna di Campiglio
Pierer-1857: Leonardo da Vinci · Vinci · Maroicic von Madonna del Monte · Sixtinische Madonna · Alla Madonna · La Madonna d'agosta · Madonna
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro