Mantegna, Andrea: Sieben Apostel

Mantegna, Andrea: Sieben Apostel, der Himmelfahrt Christi beiwohnend
Künstler:Mantegna, Andrea
Langtitel:Sieben Apostel, der Himmelfahrt Christi beiwohnend
Entstehungsjahr:um 1661
Maße:29 × 21,8 cm
Technik:Federkiel in Bister, Pinsel für die Umrisse, weiß gehöht, auf graugrün grundiertem Papier
Aufbewahrungsort:Cambridge (Massachusetts)
Sammlung:Fogg Art Museum, Department of Prints and Drawings
Epoche:Renaissance
Land:Italien
Kommentar:Entwurf für das Gemälde »Christi Himmelfahrt«, heute Galleria degli Uffizi, Florenz
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Apostel, der · Sieben, die · Sieben

Brockhaus-1809: Die sieben Inseln-Republik · Die Sieben Azorischen Inseln · Republik der sieben Inseln · Die sieben Weisen · Die Sieben Wunder der Welt · Die Sieben Thürme · Sieben Weisen Griechenlands · Die Sieben-Inseln-Republik

Brockhaus-1837: Apostel · Sieben Wunder

Brockhaus-1911: Mantegna · Lehre der zwölf Apostel · Apostel · Sieben Schmerzen Mariä · Sieben gegen Theben · Sieben Weise · Sieben Wunder der Welt · Sieben weise Meister · Göttinger Sieben · Buch mit sieben Siegeln · Mariä sieben Freuden · Sieben Freuden Mariä · Mariä sieben Schmerzen

DamenConvLex-1834: Petrus, der Apostel · Paulus, der Apostel · Apostel

Goetzinger-1885: Apostel · Sieben freie Künste · Meister, sieben weise

Herder-1854: Mantegna · Apostel · Sieben Weise · Sieben weisen Meistern · Sieben Wunder der Welt · Sieben · Sieben freie Künste · Sieben gegen Theben

Meyers-1905: Mantegna · Lehre der zwölf Apostel · Apostel [2] · Apostel [1] · Sieben Brüder · Sieben Honnschaften · Sieben gegen Theben · Sieben Wunder der Welt · Zehnten, die sieben · Sieben weisen Meiner, die · Sieben Weisen, die · Göttinger Sieben · Buch mit sieben Siegeln · Böse Sieben · Kurfürsten, die sieben · Sieben Ahorn · Sieben · Lustige Sieben

Pierer-1857: Mantegna · Pseudo-Apostel · Ehrhafte Apostel · Apostel · Zwölf Apostel · Sieben Bitten · Sieben Brüder [1] · Sieben Ahorne · Drei Sieben · Republik der Sieben Inseln · Sieben

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon