Künstler: | Marées, Hans von |
Entstehungsjahr: | 18841887 |
Maße: | 175 × 89 cm |
Technik: | Mischtechnik auf Holz |
Aufbewahrungsort: | München |
Sammlung: | Neue Pinakothek |
Epoche: | Realismus |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1809: Die Hesperiden · Der Flügel
Brockhaus-1911: Hesperiden · Woltmannscher Flügel · Flügel · Flügel [2] · Marées
DamenConvLex-1834: Hesperiden (Mythologie) · Flügel (Musik)
Herder-1854: Hesperiden · Flügel [3] · Flügel [1] · Flügel [2]
Lueger-1904: Flügel [4] · Woltmanscher Flügel · Flügel [3] · Flügel [1] · Flügel [2]
Meyers-1905: Hesperīden [1] · Hesperīden [2] · Hesperidēn · Woltmannscher Flügel · Flügel [5] · Flügel [2] · Flügel [1] · Flügel [4] · Flügel [3] · Marées
Pataky-1898: Marées, Friederike v. · Marées, Amalie de
Pierer-1857: Hesperiden · Linker · Woltmannsche Flügel · Wellmanns hydrometrischer Flügel- od. Windmesser · Flügel [1] · Flügel [2] · Flügel [3]
Buchempfehlung
Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.
188 Seiten, 6.40 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro