Künstler: | Marées, Hans von |
Entstehungsjahr: | um 1878 |
Maße: | 46,2 × 60,7 cm |
Technik: | Rötel |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Nationalgalerie |
Epoche: | Realismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Skizze, die · Erste
Brockhaus-1809: Die Hesperiden · Die Skizze · Theodor der Erste · Soliman der erste · Carl der Erste · Maximilian der Erste · Heinrich der Erste · Franz der erste · Carl der erste · Heinrich der erste · Leo der erste · Jacob der erste
Brockhaus-1837: Hesperiden · Skizze
Brockhaus-1911: Hesperiden · Marées
DamenConvLex-1834: Hesperiden (Mythologie)
Eisler-1904: Erste Philosophie
Herder-1854: Hesperiden · Skizze
Meyers-1905: Hesperīden [2] · Hesperīden [1] · Hesperidēn · Skizze · Marées · Ruhe ist die erste Bürgerpflicht
Pataky-1898: Marées, Friederike v. · Marées, Amalie de
Pierer-1857: Hesperiden · Skizze · Erste Wege · Erste Bewegung · Erste Bitte
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro