Künstler: | Marc, Franz |
Entstehungsjahr: | 1913 |
Maße: | 20 × 12,5 cm |
Technik: | Tempera |
Aufbewahrungsort: | Norden |
Sammlung: | Privatbesitz |
Epoche: | Expressionismus |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1809: Die zwei Drittheile
Brockhaus-1911: Blaue Erde · Blaue Grotte · Blaue Berge · Blaue Blume
Herder-1854: Blaue Pillen · Blaue Grotte · Blaue Berge
Meyers-1905: Blaue Mäler · Blaue Häuser · Blaue Pillen · Mäler, blaue · Farbe, blaue · Blaue Blume · Blaue Berge · Bläue des Himmels · Blaue Grotte · Blaue Erde · Zwei- und eingliederiges System · Zwei
Pierer-1857: Blaue Krankheit · Blaue Miniaturfarbe · Blaue Pillen · Blaue Grotte · Blaue Kante · Blaue Krähe · Blaue Stärke · Blaue Tinte · Kürsche Vorst van de blaue Berg · Blaue Räcke · Blaue Ringe um die Augen · Blaue Rothstriche · Blaue Berge · Blaue Binde · Blaue Bücher · Blaue · Bläue · Blaue Aue · Blaue Flagge · Blaue Glasur · Blaue Grade · Blaue Büßer · Blaue Drossel · Blaue Farbe · Zwei Kronen · Zwei und dreißiger · Zwei · Zwei Brüder
Buchempfehlung
Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«
94 Seiten, 5.80 Euro