Künstler: | Maulbertsch, Franz Anton |
Entstehungsjahr: | um 1750 |
Maße: | 50,5 × 34,5 cm |
Technik: | Öl auf Papier |
Aufbewahrungsort: | St. Petersburg |
Sammlung: | Eremitage |
Epoche: | Rokoko |
Land: | Österreich |
Brockhaus-1911: Philippus Arabs · Philippus [2] · Philippus · Apostel · Lehre der zwölf Apostel
DamenConvLex-1834: Petrus, der Apostel · Paulus, der Apostel · Apostel
Heiligenlexikon-1858: Philippus (85) · Philippus (84) · Philippus (86) · Philippus (88) · Philippus (87) · Philippus (83) · Philippus (79) · Philippus (78) · Philippus (80) · Philippus (82) · Philippus (81) · Philippus (89) · Philippus (98) · Philippus (97) · Philippus (99) · Philippus a Jesu, S. (3) · Philippus a Carponeto (57) · Philippus (96) · Philippus (91) · Philippus (90) · Philippus (92) · Philippus (95) · Philippus (94) · Philippus (52) · Philippus (50) · Philippus (53) · Philippus (58) · Philippus (56) · Philippus (49) · Jacobus et Philippus, BB. (49) · Dulcetti Philippus · Jacobus-Philippus, B. (40) · Philippus (46) · Philippus (45) · Philippus (60a) · Philippus (74) · Philippus (72) · Philippus (75) · Philippus (77) · Philippus (76) · Philippus (71) · Philippus (65) · Philippus (60b) · Philippus (66) · Philippus (68) · Philippus (67)
Meyers-1905: Lehre der zwölf Apostel · Apostel [2] · Apostel [1]
Pierer-1857: Eunuchen · Pseudo-Apostel · Zwölf Apostel · Apostel · Ehrhafte Apostel
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro