| Künstler: | Maulbertsch, Franz Anton |
| Entstehungsjahr: | um 1750 |
| Maße: | 50,5 × 34,5 cm |
| Technik: | Öl auf Papier |
| Aufbewahrungsort: | St. Petersburg |
| Sammlung: | Eremitage |
| Epoche: | Rokoko |
| Land: | Österreich |
Brockhaus-1911: Philippus Arabs · Philippus [2] · Philippus · Apostel · Lehre der zwölf Apostel
DamenConvLex-1834: Petrus, der Apostel · Paulus, der Apostel · Apostel
Heiligenlexikon-1858: Philippus (85) · Philippus (84) · Philippus (86) · Philippus (88) · Philippus (87) · Philippus (83) · Philippus (79) · Philippus (78) · Philippus (80) · Philippus (82) · Philippus (81) · Philippus (89) · Philippus (98) · Philippus (97) · Philippus (99) · Philippus a Jesu, S. (3) · Philippus a Carponeto (57) · Philippus (96) · Philippus (91) · Philippus (90) · Philippus (92) · Philippus (95) · Philippus (94) · Philippus (52) · Philippus (50) · Philippus (53) · Philippus (58) · Philippus (56) · Philippus (49) · Jacobus et Philippus, BB. (49) · Dulcetti Philippus · Jacobus-Philippus, B. (40) · Philippus (46) · Philippus (45) · Philippus (60a) · Philippus (74) · Philippus (72) · Philippus (75) · Philippus (77) · Philippus (76) · Philippus (71) · Philippus (65) · Philippus (60b) · Philippus (66) · Philippus (68) · Philippus (67)
Meyers-1905: Lehre der zwölf Apostel · Apostel [2] · Apostel [1]
Pierer-1857: Eunuchen · Pseudo-Apostel · Zwölf Apostel · Apostel · Ehrhafte Apostel
Buchempfehlung
Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.
286 Seiten, 12.80 Euro