| Künstler: | Meister der Augustiner-Kreuzigung |
| Langtitel: | Kreuzigung Christi mit Maria und Johannes dem Evangelisten |
| Entstehungsjahr: | um 1400 |
| Maße: | 180 × 139 cm |
| Technik: | Holz |
| Aufbewahrungsort: | München |
| Sammlung: | Bayerisches Nationalmuseum |
| Epoche: | Gotik |
| Land: | Deutschland |
| Kommentar: | Buchmalerei |
Adelung-1793: Augustīner, der · Polier-Meister, der · Meister, der · Proviant-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der
Brockhaus-1809: Der Augustiner-Orden
Brockhaus-1911: Augustiner · Kreuzigung · Meister vom Stuhl · Sieben weise Meister · Meister · Meister Sepp von Eppishusen
DamenConvLex-1834: Augustiner-Mönche
Goetzinger-1885: Augustiner · Meister, sieben weise
Herder-1854: Meister [3] · Meister [2] · Meister [1]
Meyers-1905: Augustiner · Kreuzigung · Meister Petz · Meister, Lucius und Brüning · Meister vom Stuhl · Meister Hämmerling · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Flémalle, Meister von · Meister
Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Augustiner Tertiarier · Augustiner Chorherren · Augustiner · Kreuzigung · Meister [1] · Meister vom Stuhl · Meister vom Schabeisen · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister [2] · Meister Gerhard · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Peter · Meister im Bleche · Meister Hämmerling
Buchempfehlung
Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.
76 Seiten, 5.80 Euro