Künstler: | Meister der Augustiner-Kreuzigung |
Langtitel: | Kreuzigung Christi mit Maria und Johannes dem Evangelisten |
Entstehungsjahr: | um 1400 |
Maße: | 180 × 139 cm |
Technik: | Holz |
Aufbewahrungsort: | München |
Sammlung: | Bayerisches Nationalmuseum |
Epoche: | Gotik |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Buchmalerei |
Adelung-1793: Augustīner, der · Polier-Meister, der · Meister, der · Proviant-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der
Brockhaus-1809: Der Augustiner-Orden
Brockhaus-1911: Augustiner · Kreuzigung · Meister vom Stuhl · Sieben weise Meister · Meister · Meister Sepp von Eppishusen
DamenConvLex-1834: Augustiner-Mönche
Goetzinger-1885: Augustiner · Meister, sieben weise
Herder-1854: Meister [3] · Meister [2] · Meister [1]
Meyers-1905: Augustiner · Kreuzigung · Meister Petz · Meister, Lucius und Brüning · Meister vom Stuhl · Meister Hämmerling · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Flémalle, Meister von · Meister
Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Augustiner Tertiarier · Augustiner Chorherren · Augustiner · Kreuzigung · Meister [1] · Meister vom Stuhl · Meister vom Schabeisen · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister [2] · Meister Gerhard · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Peter · Meister im Bleche · Meister Hämmerling
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro