Meister der Rose von Lausanne: Glasfenster: April und Mai, Monatsdarstellungen

Meister der Rose von Lausanne: Glasfenster in Lausanne, Rose der Kathedrale, Szene: April und Mai, Monatsdarstellungen
Künstler:Meister der Rose von Lausanne
Langtitel:Glasfenster in Lausanne, Rose der Kathedrale, Szene: April und Mai, Monatsdarstellungen
Entstehungsjahr:um 1235
Maße:Durchmesser je 58 cm
Technik:Glasmalerei
Aufbewahrungsort:Lausanne
Sammlung:Kathedrale
Epoche:Gotik
Land:Schweiz
Kommentar:Glasmalerei, Glasrose im südlichen Querhaus zum Thema: Imago mundi, wahrscheinlich französische Werkstatt

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon