Miller, Lewis: Junge mit Hahn

Miller, Lewis: Junge mit Hahn
Künstler:Miller, Lewis
Entstehungsjahr:1815
Maße:20 × 50 cm
Technik:Wasserfarben auf Papier
Aufbewahrungsort:Wintherthur (Delaware)
Sammlung:Henry Francis Dupont Winterthur Museum
Epoche:Amerikanische Malerei des 19. Jh.
Land:USA
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Hahn (3), der · Hahn (2), der · Hahn (1), der · Junge, der

Brockhaus-1911: Miller [3] · Miller [2] · Miller · Miller [4] · Lewis · Welscher Hahn · Hahn-Hahn · Hahn [2] · Hahn · Gallischer Hahn · Hahn [3] · Hahn [5] · Hahn [4] · Junge Pfalz

Eisler-1912: Morgan, Lewis Henry

Goetzinger-1885: Hahn auf dem Glockenturme

Heiligenlexikon-1858: Petrus Miller (477) · Christina Miller (10) · Dominicus Hahn, V. (23)

Herder-1854: Miller · Lewis · Caß, Lewis · Hahn-Hahn · Calicutischer Hahn · Hahn [1] · Hahn [2] · Hahn [3]

Kirchner-Michaelis-1907: Hahn des Diogenes

Lueger-1904: Hahn

Meyers-1905: Miller's Dale · Miller · Lewis [2] · Lewis [1] · Kalikutischer Hahn · Roter Hahn · Welscher Hahn · Hahn-Hahn · Hahn im Korbe · Hahn [1] · Gallischer Hahn · Hähn · Hahn [2] · Hahn [4] · Hahn [3] · Junge · Junge Pfalz

Pagel-1901: Miller, Willoughby · Beard, George Miller · Sayre, Lewis Albert · Smith, Job Lewis · Hahn, François-Louis · Hahn, Eugen · Junge, Eduard

Pataky-1898: Hahn, R. Edm · Hahn, Marie Christiane Elise · Hahn-Hahn, Gräfin Ida · Hahn, Frl. Franziska · Hahn-Hahn, Gräfin Ida Marie Luise Sophie Friederike Gustava · Hahn, Magarethe · Hahn, Frau Alice v. · Hahn, Franziska · Hahn, Frau Amelie · Hahn, Helena · Hahn, Frau Clara

Pierer-1857: Miller [1] · Miller [2] · Lewis River · Lewis [1] · Lewis [2] · Hahn [1] · Hähn · Cauxner Hahn · Alp-hahn · Hahn u. Henne · Junge Hölzer · Junge · Junge Pfalz · Dummer Junge

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon