Künstler: | Modigliani, Amedeo |
Entstehungsjahr: | 1918 |
Maße: | 92,5 × 60,5 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Basel |
Sammlung: | Kunstmuseum |
Epoche: | Expressionismus |
Land: | Italien und Frankreich |
Adelung-1793: Schürze, die · Mädchen, das
Brockhaus-1809: Das Mädchen von Orleans · Das Mädchen von Orleans
Brockhaus-1911: Schwarzer Senf · Schwarzer Schwan · Schwarzer Prinz · Schwarzer Tropfen · Schwarzer Tod · Schwarzer Sonntag · Schwarzer Porphyr · Schwarzer Andorn · Schwarzer Adlerorden · Schwarzer Brand · Schwarzer Jura · Schwarzer Degen · Heiliges Mädchen von Kent
Herder-1854: Schwarzer Tod · Schwarzer Prinz
Meyers-1905: Schürze · Schwarzer Porphyr · Schwarzer Papst · Schwarzer indischer Balsam · Schwarzer Jura · Schwarzer Tod · Schwarzer Tropfen · Schwarzer Star · Schwarzer Prinz · Schwarzer Rotz · Schwarzer Degen · Degen, schwarzer · Eisenlack, schwarzer · Bernstein, schwarzer · Brenner, schwarzer · Koriander, schwarzer · Schwarzer Brand · Schwarzer Brenner · Porphyr, schwarzer · Schwarzer Adlerorden
Pataky-1898: Schwarzer, Anna · Mädchen-Liederkranz · Kochbuch für Mädchen · Mädchen die gefallenen
Pierer-1857: Schürze · Schürze · Schwarzer Fluß [1] · Schwarzer Enzian · Schwarzer Degen · Schwarzer Fluß [2] · Schwarzer Hirse · Schwarzer Grat · Schwarzer Geist · Schwarzer Coriander · Schwarzer Adler · Schwarzer Ackerkümmel · Schwarzer · Schwarzer Adlerorden · Schwarzer Berg · Schwarzer Anflug · Schwarzer Affe · Mädchen
Buchempfehlung
Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.
50 Seiten, 4.80 Euro