Künstler: | Pucelles, Jean |
Entstehungsjahr: | um 13101320 |
Maße: | 18,2 × 12,4 cm |
Technik: | Buchmalerei |
Aufbewahrungsort: | Rom (Vatikan) |
Sammlung: | Biblioteca Apostolica |
Land: | Frankreich |
Kommentar: | Hergestellt in Paris. Unter Mithilfe Anderer. |
Brockhaus-1809: Das Brevier · Das Fragment
Brockhaus-1911: Brevier, Petitschrift · Brevier · Institut de France · France [2] · Isle de France · Renée de France · Marie de France · Enfants de France · Banque de France · Fort-de-France · France · Fragmént · Muratorisches Fragment
DamenConvLex-1834: Brevier · Mauritius, Isle de France · Isle de France · Claude de France, Königin von Frankreich
Herder-1854: Brevier · Institut de France · Isle de France [1] · Fort de France · Isle de France [2] · Fragment
Meyers-1905: Brevīer · Brevier · Maison de France · Isle de France · Institut de France · Nouvelle France · Mission populaire évangélique de France · Marie de France · Ile (Isle) de France · Enfants de France · Collège de France · Banque de France · France · Fort-de-France · Fragmént
Pierer-1857: Brevier [1] · Brevier [2] · Garde des sceaux de France · Isle de France · Tour de France · Bastion de France · Fort de France · Fragment
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro