| Künstler: | Raffael |
| Entstehungsjahr: | 16. Jh. |
| Maße: | 29 × 150 cm (Gesamtformat) |
| Technik: | Öltempera auf Holz |
| Aufbewahrungsort: | Rom (Vatikan) |
| Sammlung: | Pinacoteca; Inv. 40335 |
| Epoche: | Renaissance |
| Land: | Italien |
Brockhaus-1837: Drei Könige · Anbetung · Könige · Drei
Brockhaus-1911: Drei Könige · Heilige drei Könige · Anbetung des heiligen Sakraments · Könige · Könige [2] · Raffael Santi · Drei Ähren · Drei Gleichen · Drei Männer im feurigen Ofen
DamenConvLex-1834: Weimar, das Großherzogthum, und die drei sächs. Herzogthümer der Ernestischen Linie
Eisler-1904: Gesetz der drei Stadien
Herder-1854: Könige [2] · Könige [1] · Auf drei Leiber
Meyers-1905: Stern der drei Könige · Könige, Heilige drei · Heilige drei Könige · Drei Könige · Könige, Bücher der · Problēm der drei Körper · Anbetung · Kurische Könige · Raffaël · Schwestern, drei · Drei Schwestern · Drei Männer im Feuerofen · Drei · Drei Zinnen · Herren, drei gestrenge · Drei-Ähren · Drei- und einachsig
Pierer-1857: Heilige drei Könige · Drei Könige · Gebet der drei Männer im feurigen Ofen · Anbetung · Könige [2] · Könige [1] · Drei Sieben · Drei-Pölker · Drei Weisen aus dem Morgenlande · Drei Conchen-Anlage · Drei · Auf drei Leiber · Drei Ellionen · Drei Männer im Feuerofen · Drei goldnen Vließe · Drei Gleichen