| Künstler: | Rembrandt Harmensz. van Rijn |
| Entstehungsjahr: | um 1656 |
| Maße: | 10,1 × 16,9 cm |
| Technik: | Pinsel in Tusche, auf Papier |
| Aufbewahrungsort: | London |
| Sammlung: | Sammlung Gutekunst |
| Epoche: | Barock |
| Land: | Niederlande (Holland) |
| Kommentar: | Studie |
Adelung-1793: Bètt, das · Magd, die
Brockhaus-1911: Hydrostatisches Bett · Oude Rijn
Herder-1854: Grahams himmlisches Bett
Lueger-1904: Straßenbepflanzung, -bett, -breite · Bett [2] · Bett [1]
Meyers-1905: Hydrostatisches Bett · Pneumatisches Bett · Bett [1] · Bett [2] · Magd
Pataky-1898: Michaelis, Frau Maria Magd. · Ernst, Magd.
Pierer-1857: Bett [2] · Zweischläferiges Bett · Arnotts Bett · Bett [1] · Magd · Faule Magd · Rembrandt van Rijn