Künstler: | Rembrandt Harmensz. van Rijn (Schule) |
Entstehungsjahr: | um 1650 |
Maße: | 67 × 50 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Gemäldegalerie |
Epoche: | Barock |
Land: | Niederlande (Holland) |
Adelung-1793: Schule, die · Real-Schule, die
Brockhaus-1809: die Veterinair-Schule · Die Florentinische Schule · Die Flamändische Schule
Brockhaus-1837: Rembrandt van Ryn
Brockhaus-1911: Hohe Schule · Megarische Schule · Tübinger Schule · Antiochenische Schule · Eleatische Schule · Elische Schule · Oude Rijn · Rembrandt
DamenConvLex-1834: Niederländische Schule · Rembrandt van Ryn, Paul
Eisler-1904: Schottische Schule · Milesische Schule · Elische Schule
Eisler-1912: Schottische Schule · Elische Schule
Herder-1854: Italienische Schule · Megarische Schule · Salamantinische Schule · Elische Schule · Florentiner Schule · Ionische Schule · Rembrandt van Ryn
Meyers-1905: Pneumatische Schule · Paritätische Schule · Megarische Schule · Tübinger Schule · Schule von Athen · Schule · Ionische Schule · Eleatische Schule · Antiochēnische Schule · Alexandrinische Schule · Erētrische Schule · Hohe Schule · Elische Schule · Rembrandt · Rembrandt-Intaglio-Prozeß
Pierer-1857: Rembrandt van Rijn · Florentiner Schule · Elische Schule · Italienische Schule · Ionische Schule · Eleatische Schule · Antiochcnische Schule · Alexandrinische Schule · Aristotelische Schule · Brabanter Schule · Bologneser Schule
Buchempfehlung
»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge
276 Seiten, 9.80 Euro