Künstler: | Schiele, Egon |
Entstehungsjahr: | 1911 |
Maße: | 55,9 × 37,8 cm |
Technik: | Bleistift, Wasserfarbe auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Sammlung Leopold |
Epoche: | Expressionismus |
Land: | Österreich |
Adelung-1793: Schiele, die · Rock, der · Nacht-Rock, der · Chor-Rock, der · Mädchen, das
Brockhaus-1809: Das Mädchen von Orleans · Das Mädchen von Orleans
Brockhaus-1911: Rock Island · Rock · Rock [2] · Rock River · Heiliger Rock · Bell Rock · Little Rock · Heiliges Mädchen von Kent
Meyers-1905: Schiele · Rock [2] · Rock [1] · Rock Springs · Wolfs Rock · Rock, heiliger · Rock [3] · Rock River · Fastnet Rock · Bell Rock · Baß Rock · Heiliger Rock · Rock Island · Little Rock · Inch Cape Rock
Pataky-1898: Mädchen-Liederkranz · Mädchen die gefallenen · Kochbuch für Mädchen
Pierer-1857: Rock [1] · Rock [2] · Rock Island · Rock River · Rock [5] · Heiliger Rock · Rock [3] · Rock [4] · Rock Castle · Flat-Rock-Creek · Kelloway-rock · Bell-Rock · Car-Rock · Polnischer Rock · River of the Rock · Little Rock · Mädchen
Buchempfehlung
1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro