| Künstler: | Schnorr von Carolsfeld, Julius |
| Langtitel: | Studie zu »Kaiser Karl und das Frankenheer in Paris«, Szene: Weiblicher Akt mit Bündel auf dem Kopf |
| Entstehungsjahr: | 18221823 |
| Maße: | 47,1 × 35 cm |
| Technik: | Feder in Braun, laviert, über Bleistift, auf Papier |
| Aufbewahrungsort: | Dresden |
| Sammlung: | Kupferstichkabinett |
| Epoche: | Romantik |
| Land: | Deutschland |
| Kommentar: | Studie für die fliehende Frau im Fresko »Kaiser Karl und das Frankenheer in Paris« im Casino Massimo in Rom, Szene nach »Der rasende Roland« von Ariost |
Buchempfehlung
Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.
122 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro