Schnorr von Carolsfeld, Julius: Weiblicher Akt

Schnorr von Carolsfeld, Julius: Studie zu »Kaiser Karl und das Frankenheer in Paris«, Szene: Weiblicher Akt mit Bündel auf dem Kopf
Künstler:Schnorr von Carolsfeld, Julius
Langtitel:Studie zu »Kaiser Karl und das Frankenheer in Paris«, Szene: Weiblicher Akt mit Bündel auf dem Kopf
Entstehungsjahr:1822–1823
Maße:47,1 × 35 cm
Technik:Feder in Braun, laviert, über Bleistift, auf Papier
Aufbewahrungsort:Dresden
Sammlung:Kupferstichkabinett
Epoche:Romantik
Land:Deutschland
Kommentar:Studie für die fliehende Frau im Fresko »Kaiser Karl und das Frankenheer in Paris« im Casino Massimo in Rom, Szene nach »Der rasende Roland« von Ariost

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon