Künstler: | Sutter, Joseph |
Entstehungsjahr: | um 1810 |
Maße: | 29 × 16 cm |
Technik: | Blei |
Epoche: | Romantik |
Land: | Österreich |
Kommentar: | Entwurf für den Flügel eines Triptychons |
Adelung-1793: Fünf, die · Fünf
Brockhaus-1809: Ursulinerinnen, Ursuliner-Jungfrauen
Brockhaus-1911: Jungfrauen · Elftausend Jungfrauen
Meyers-1905: Jungfrauen, elftausend · Rotes Kreuz für Frauen und Jungfrauen · Elftausend Jungfrauen · Fünf
Pataky-1898: Sutter, Julie · Merkbüchlein für Frauen u. Jungfrauen
Pierer-1857: Sutter · Jungfrauen · Koronidische Jungfrauen · Elf tausend Jungfrauen · Fünf · Fünf Inseln · Fünf-Frankthaler
Buchempfehlung
Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.
114 Seiten, 6.80 Euro