Künstler: | Sutter, Joseph |
Entstehungsjahr: | um 1810 |
Maße: | 29 × 16 cm |
Technik: | Blei |
Epoche: | Romantik |
Land: | Österreich |
Kommentar: | Entwurf für den Flügel eines Triptychons |
Adelung-1793: Fünf, die · Fünf
Brockhaus-1809: Ursulinerinnen, Ursuliner-Jungfrauen
Brockhaus-1911: Jungfrauen · Elftausend Jungfrauen
Meyers-1905: Jungfrauen, elftausend · Rotes Kreuz für Frauen und Jungfrauen · Elftausend Jungfrauen · Fünf
Pataky-1898: Sutter, Julie · Merkbüchlein für Frauen u. Jungfrauen
Pierer-1857: Sutter · Jungfrauen · Koronidische Jungfrauen · Elf tausend Jungfrauen · Fünf · Fünf Inseln · Fünf-Frankthaler
Buchempfehlung
Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.
114 Seiten, 4.30 Euro