Sutter, Joseph

Sutter, Joseph: Kommunion Overbecks mit Selbstbildnis und den Brüdern Eberhard als Assistenten
Kommunion Overbecks mit Selbstbildnis und den Brüdern Eberhard als Assistenten
Beruf:Maler
Geburtsdatum:28.11.1781
Geburtsort:Linz
Sterbedatum:12.05.1866
Sterbeort:Linz
Wirkungsort:Rom, München, Wien, Linz

Gemälde (2)

Sutter, Joseph: Christus in Gethsemane
Christus in Gethsemane
Sutter, Joseph: Maria am Rosenstrauch
Maria am Rosenstrauch

Zeichnungen (1 bis 8 von 65) Mehr:  1  2  3  4 

Sutter, Joseph: Abigail vor König David
Abigail vor König David
Sutter, Joseph: Aktstudie zu einem Hl. Stephanus
Aktstudie zu einem Hl. Stephanus
Sutter, Joseph: Attila vor den Toren Roms
Attila vor den Toren Roms
Sutter, Joseph: Ausgießung des Heiligen Geistes an Pfingsten
Ausgießung des Heiligen Geistes an Pfingsten
Sutter, Joseph: Befreiung Petri
Befreiung Petri
Sutter, Joseph: Befreiung Petri
Befreiung Petri
Sutter, Joseph: Christi Verklärung auf dem Berge Tabor
Christi Verklärung auf dem Berge Tabor
Sutter, Joseph: Christus an Bord das Boot segnend
Christus an Bord das Boot segnend

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

/Kunstwerke/R/Sutter,+Joseph/1.rss /Kunstwerke/R/Sutter,+Joseph/2.rss
Lizenz:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon