Künstler: | Sutter, Joseph |
Entstehungsjahr: | 1. Hälfte 19. Jh. |
Maße: | 30,5 × 15,7 cm |
Technik: | Blei |
Epoche: | Romantik |
Land: | Österreich |
Adelung-1793: Weinlaub, das · Gitter, das · Vor
Brockhaus-1911: Dionysos · Vor der Schrift
DamenConvLex-1834: Var, Vör (Mythologie)
Herder-1854: Dionysos · Homburg vor der Höhe
Lueger-1904: Rowlandsches Gitter · Halbiertes Gitter · Gitter
Meyers-1905: Gitter · Diónysos · Vor dem Wind segeln · Vor der Schrift · Vor Topp und Takel · Vor dem Mast · Perlen vor die Säue werfen · Scheu vor dem Leeren · Vor Anker gehen
Pierer-1857: Gitter · Dionysos · Sutter · Sondheim vor der Rhön · Vör · Vor dem Winde segeln · Vor Top u. Takel beiliegen · Sausen vor den Ohren · Flimmern vor den Augen · Bungel vor den Fock machen · Hand vor Hand! · Rade vor dem Walde · Neunburg vor dem Walde
Buchempfehlung
Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro