Künstler: | Tito, Santi di |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 16. Jh. |
Technik: | Fresko |
Aufbewahrungsort: | Florenz |
Sammlung: | Palazzo Vecchio, Studiolo |
Epoche: | Manierismus |
Land: | Italien |
Adelung-1793: Pappel (2), die · Pappel (1), die
Brockhaus-1911: Pappel · Schwestern
DamenConvLex-1834: Pappel · Grisi (die Schwestern) · Barmherzige Brüder und Schwestern
Goetzinger-1885: Barmherzige Schwestern
Herder-1854: Phaëton · Pappel · Barmherzige Schwestern
Meyers-1905: Phaëton · Pappel, weiße · Pappel · Schwarze Schwestern · Weiße Schwestern · Schwestern, drei · Schwestern des katholischen Apostolāts · Drei Schwestern · Brüder und Schwestern des freien Geistes · Barmherzige Schwestern · Niederbronner Schwestern · Mindeste Brüder u. Schwestern · Graue Schwestern
Pierer-1857: Tito · Phaëton · Pappel · Italienische Pappel · Graue Schwestern · Schwestern der Barmherzigkeit · Spitalbrüder u. Schwestern regulirter Observanz · Weiße Schwestern · Weihnachts-Schwestern · Zugesellte Schwestern · Bekehrte Schwestern · Brüder u. Schwestern des freien Geistes · Barmherzige Schwestern · Barmherzigkeits-Schwestern · Mindeste Schwestern · Schwarze Schwestern · Englische Schwestern · Graue Schwestern
Buchempfehlung
Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.
212 Seiten, 10.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro