| Künstler: | Tito, Santi di |
| Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 16. Jh. |
| Technik: | Fresko |
| Aufbewahrungsort: | Florenz |
| Sammlung: | Palazzo Vecchio, Studiolo |
| Epoche: | Manierismus |
| Land: | Italien |
Adelung-1793: Pappel (2), die · Pappel (1), die
Brockhaus-1911: Pappel · Schwestern
DamenConvLex-1834: Pappel · Grisi (die Schwestern) · Barmherzige Brüder und Schwestern
Goetzinger-1885: Barmherzige Schwestern
Herder-1854: Phaëton · Pappel · Barmherzige Schwestern
Meyers-1905: Phaëton · Pappel, weiße · Pappel · Schwarze Schwestern · Weiße Schwestern · Schwestern, drei · Schwestern des katholischen Apostolāts · Drei Schwestern · Brüder und Schwestern des freien Geistes · Barmherzige Schwestern · Niederbronner Schwestern · Mindeste Brüder u. Schwestern · Graue Schwestern
Pierer-1857: Tito · Phaëton · Pappel · Italienische Pappel · Graue Schwestern · Schwestern der Barmherzigkeit · Spitalbrüder u. Schwestern regulirter Observanz · Weiße Schwestern · Weihnachts-Schwestern · Zugesellte Schwestern · Bekehrte Schwestern · Brüder u. Schwestern des freien Geistes · Barmherzige Schwestern · Barmherzigkeits-Schwestern · Mindeste Schwestern · Schwarze Schwestern · Englische Schwestern · Graue Schwestern
Buchempfehlung
Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«
158 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro