Künstler: | Tito, Santi di |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 16. Jh. |
Technik: | Fresko |
Aufbewahrungsort: | Florenz |
Sammlung: | Palazzo Vecchio, Studiolo |
Epoche: | Manierismus |
Land: | Italien |
Adelung-1793: Pappel (2), die · Pappel (1), die
Brockhaus-1911: Pappel · Schwestern
DamenConvLex-1834: Pappel · Grisi (die Schwestern) · Barmherzige Brüder und Schwestern
Goetzinger-1885: Barmherzige Schwestern
Herder-1854: Phaëton · Pappel · Barmherzige Schwestern
Meyers-1905: Phaëton · Pappel, weiße · Pappel · Schwarze Schwestern · Weiße Schwestern · Schwestern, drei · Schwestern des katholischen Apostolāts · Drei Schwestern · Brüder und Schwestern des freien Geistes · Barmherzige Schwestern · Niederbronner Schwestern · Mindeste Brüder u. Schwestern · Graue Schwestern
Pierer-1857: Tito · Phaëton · Pappel · Italienische Pappel · Graue Schwestern · Schwestern der Barmherzigkeit · Spitalbrüder u. Schwestern regulirter Observanz · Weiße Schwestern · Weihnachts-Schwestern · Zugesellte Schwestern · Bekehrte Schwestern · Brüder u. Schwestern des freien Geistes · Barmherzige Schwestern · Barmherzigkeits-Schwestern · Mindeste Schwestern · Schwarze Schwestern · Englische Schwestern · Graue Schwestern
Buchempfehlung
Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.
358 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro