Künstler: | Troger, Paul |
Entstehungsjahr: | um 1746 |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Unteres Belvedere, Österreichisches Barockmuseum |
Epoche: | Barock |
Land: | Österreich |
Brockhaus-1911: Niedere Frauen · Frauen vom guten Hirten
DamenConvLex-1834: Frauen · Griechenland (Frauen) · Europa (Frauen) · Frankreich (Frauen) · Italien (Frauen) · Spanien (Frauen) · Türkei (Frauen) · Rom (Frauen) · Russland (Frauen) · Erla, die Frauen von · Amerika (Frauen) · Arabien (Frauen) · Aegypten (Frauen) · Afrika (Frauen) · Asien (Frauen) · Deutschland (Frauen) · England (Frauen) · Brasilien (Frauen) · China (Frauen)
Meyers-1905: Rotes Kreuz für Frauen und Jungfrauen · Frauen vom heiligen Maurus und von der Vorsehung · Frauen vom (zum) guten Hirten · Frauen von der heiligen Dreifaltigkeit
Pataky-1898: Frauen-Zeitung, landwirtschaftliche · Frauen-Zeitung, Dresdener · Merkbüchlein für Frauen u. Jungfrauen · Meisternovellen deutscher Frauen · Frauen-Zeitung · Den Frauen · An die deutschen Frauen · Frauen-Alblum · Frauen, unserer, Leben
Pierer-1857: Unserer Lieben Frauen · Weiße Frauen · Unserer lieben Frauen · Pythagoreische Frauen · Arme Frauen · Bettstroh unserer lieben Frauen · Frauen-Wörth
Buchempfehlung
Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.
46 Seiten, 4.80 Euro