| Künstler: | Wang Yüan-ch'i |
| Entstehungsjahr: | um 1700 |
| Maße: | 80 × 43 cm |
| Technik: | Tinte und Farben auf Papier |
| Aufbewahrungsort: | Cleveland (Ohio) |
| Sammlung: | Museum of Art |
| Land: | China |
| Kommentar: | Wandrolle |
Buchempfehlung
»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.
162 Seiten, 8.80 Euro