| Künstler: | Weyden, Rogier van der |
| Entstehungsjahr: | um 14351440 |
| Maße: | 99,5 × 50,4 cm |
| Technik: | Öl auf Holz |
| Aufbewahrungsort: | Madrid |
| Sammlung: | Museo del Prado |
| Epoche: | Altniederländische Malerei |
| Land: | Niederlande |
Brockhaus-1911: Rogier van der Weyden · Duran [2] · Duran · Weyden · Roger van der Weyden · Rogier · Madonna · Sixtinische Madonna · Madonna di Campiglio
Herder-1854: Duran · Rogier · Madonna
Meyers-1905: Duran · Weyden · Rogier · Sixtīnische Madonna · Madonna · Madonna del Monte · Madonna di Campiglio
Pierer-1857: Rogier · Maroicic von Madonna del Monte · Sixtinische Madonna · Alla Madonna · La Madonna d'agosta · Madonna
Buchempfehlung
Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro