Online-Bibliothek

Zeno.org
Erweiterte Suche
  • Bibliothek
  • Lesesaal
  • Zufälliger Artikel
  • Kategorien
  • Shop
Hervorhebungen entfernen| Drucken
<< Zurück  | Vorwärts >>
Literatur
Inhaltsverzeichnis | Zufälliger Artikel
Als Buch bei Amazon
    • Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad
      • Lyrik
        • Diwan des Hafez
Im Buch blättern
Bei Amazon.de ansehen

Sams o'd-Din Mohammad Hafez

Diwan des Hafez

  • [Motto]
  • Erster Band
    • Der Buchstabe Elif
    • Der Buchstabe Be
    • Der Buchstabe Te
    • Der Buchstabe Tha
    • Der Buchstabe Dschim
    • Der Buchstabe Ha
    • Der Buchstabe Châ
    • Der Buchstabe Dâl
  • Zweiter Band
    • Der Buchstabe Re
    • Der Buchstabe Se
    • Der Buchstabe Sin
    • Der Buchstabe Schin
    • Der Buchstabe Ssad
    • Der Buchstabe Sad
    • Der Buchstabe Thi
    • Der Buchstabe Si
    • Der Buchstabe Ain
    • Der Buchstabe Ghain
    • Der Buchstabe Fe
    • Der Buchstabe Kaf
    • Der Buchstabe Kief
    • Der Buchstabe Lam
    • Der Buchstabe Mim
    • Der Buchstabe Nun
    • Der Buchstabe Waw
    • Der Buchstabe He
  • Dritter Band
    • Der Buchstabe Je
    • Bruchstücke von Ghaselen, denen der Endreim fehlt (Mukathaat)
    • Vierzeilige Gedichte (Rubaijat)
    • Zweizeilig gereimte Gedichte (Mesnewiat)
    • Das Buch des Schenken (Sakiname)
    • Das Buch des Sängers (Mughanniname)
    • Zweckgedichte (Kassaid)
    • Fünfzeilige Strophen (Muchammes)
Quelle:
Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1.
Der Diwan des Hafez (1326–1390) ist die bedeutendste persische Dichtung. Die fast 600 Gedichte wurden erst nach Hafez Tod zu einem Werk zusammengestellt. Der vorliegende Text folgt der metrischen Übersetzung von Vincenz Ritter v. Rosenzweig-Schwannau.
Permalink:
http://www.zeno.org/nid/20004978587
Lizenz:
Gemeinfrei
Kategorien:
Lyrik · Persische Literatur
  • ZenoServer 4.030.014
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum