Grablied

[194] 1818.


Geht nun hin und grabt mein Grab,

Denn ich bin des Wanderns müde,

Von der Erde scheid' ich ab,

Denn mir ruft des Himmels Friede,

Denn mir ruft die süße Ruh'

Von den Engeln droben zu.


Geht nun hin und grabt mein Grab,

Meinen Lauf hab' ich vollendet,

Lege nun den Wanderstab

Hin, wo alles Ird'sche endet,

Lege selbst mich nun hinein

In das Bette sonder Pein.
[194]

Was soll ich hienieden noch

In dem dunklen Tale machen?

Denn wie mächtig stolz und hoch

Wir auch stellen unsre Sachen,

Muß es doch wie Sand zergehn,

Wann die Winde drüber wehn.


Darum, Erde, fahre wohl!

Laß mich nun in Frieden scheiden,

Deine Hoffnung ach! ist hohl,

Deine Freuden werden Leiden,

Deine Schönheit Unbestand:

Alles Wahn und Trug und Tand.


Darum letzte gute Nacht,

Sonn' und Mond und liebe Sterne!

Fahret wohl mit eurer Pracht!

Denn ich reis' in weite Ferne,

Reise hin zu jenem Glanz,

Worin ihr erbleichet ganz.


Ihr, die nun in Trauern geht,

Fahret wohl, ihr lieben Freunde!

Was von oben niederweht,

Tröstet froh des Herrn Gemeinde;

Weint nicht ob dem eitlen Schein:

Droben nur kann ewig sein.


Weinet nicht, daß nun ich will

Von der Welt den Abschied nehmen,

Daß ich aus dem Irrland will,

Aus den Schatten, aus den Schemen,

Aus dem Eitlen, aus dem Nichts

Hin ins Land des ew'gen Lichts.


Weinet nicht, mein süßes Heil,

Meinen Heiland hab' ich funden,

Und ich habe auch mein Teil

In den warmen Herzenswunden,

Woraus einst sein frommes Blut

Floß der ganzen Welt zugut'.


Weint nicht: Mein Erlöser lebt,

Hoch vom finstern Erdenstaube

Hell empor die Hoffnung schwebt,[195]

Und der Himmelsheld, der Glaube,

Und die ewige Liebe spricht:

Kind des Vaters, zittre nicht!

Quelle:
Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 194-196.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Gedichte

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon