Einsamkeit

[312] Wird mir von Trauerlarven

Die Straße gar bedrängt,

Und fühl' ich Schmerz den scharfen,

Wie er den Hals beengt,

Dann leg' ich den Kopf in den Rachen

Von meinem zahmen Leu,

Und lieg' da wie im Nachen

Und laß mich treiben frei.[312]


So ruh' ich in den Schranken

Der reichen Einsamkeit,

Und sehe in Gedanken

Noch über meine Zeit;

Da kann ich der anderen lachen

Und schrecklich lustig sein,

In meinen Schreckensnachen

Dringt nie das Schrecken ein.


Da will ich ruhig bleiben

Und schreiet auch die Welt,

Der Leu will dich entleiben

Und sich nur ruhig stellt;

Er wird mich doch nimmer erdrücken,

Doch läßt er mich nicht los,

Bis er mir mit Entzücken

Zeigt meine Hoffnung groß.


Mag auch sein Auge funkeln,

Er schrecket euch zurück,

Ich ruhe hier im Dunkeln

Und finde hier mein Glück;

Entsteig' dann geblendet dem Rachen,

So helle war mir's nie,

Die alten Freunde lachen,

Weil ich den Mund nicht verzieh.


Wo bin ich hingetrieben,

Dies ist der alte Baum,

Er ist noch grün geblieben,

Und größer ist er kaum;

Den Freunden erzähl' ich mit Freuden

Nun manchen lust'gen Streich,

Und auf das bittre Leiden

Leg' ich die grünenden Zweig'.[313]


Wo einer ist erschlagen,

Legt jeder grüne Zweig'.

Doch wo ein Volk geschlagen,

Da lacht ein jeder gleich;

Nicht schmerzliches Lachen zu sehen

Bedeckt der Schmerz mein Aug',

Wenn eisende Winde klar wehen,

Da trübet sie mein Hauch.


So sollen alle wecken,

Empfindung, die verlacht,

Und die Empfindung necken,

Wo sie sich überwacht:

Dann kehrte das sichere Wetter

Zu unsrer Erd' zurück,

Und alle wären Retter

Von unserm alten Glück.


Quelle:
Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 312-314.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon