Ludwig Achim von Arnim

Ausgewählte Gedichte

Quelle:
Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970.
Achim von Arnim hat seine Gedichte selbst nie gesammelt herausgegeben. Sie erschienen zumeist in Almanachen, Zeitungen und als Teil seiner Erzählungen und Romane. Bettina von Arnim begann nach dem Tod ihres Mannes eine Ausgabe seiner Gedichte zusammenstellen, wobei sie die Texte ohne Rücksicht auf Qualität und Entstehungszusammenhang in bunter Folge anordnete. Auf ihr Drängen wurde der erste Teil dieser Sammlung 1856 als Band 22 der offiziell von Wilhelm Grimm herausgegebenen Ausgabe der »Sämmtlichen Werke« Arnims veröffentlicht. Der zweite Teil von Bettinas Auswahl blieb seinerzeit ungedruckt und erschien erst 1976 als Bd. 23 derselben Ausgabe. – Bei der vorliegenden Sammmlung handelt es sich um den ersten, 1856 publizierten Teil von Bettinas Sammlung.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon