|
[72] Wer vff syn frumkeyt halt alleyn
Vnd ander vrtelt böß vnd kleyn
Der stoßt sich offt an hertte steyn
Der ist eyn narr der sich vertröst
Vff won / vnd meynt er sig der größt
Vnd weiß nit das jn eyner stund
Syn sel fert dieff jn hellen grund
Aber den trost hat yeder narr
Er meynt nit syn der nähst der far
Wann er schon ander sterben sicht
Bald hat eyn vrsach er erdicht[73]
Vnd kan sagen / der dett also /
Der was zů wild / der seltten fro
Der hatt diß / vnd der jhens gethan
Dar vmb hatt jn gott sterben lan
Vnd vrteilt eynen noch sym tod
Der villicht ist jn gotts gnod
So er jn grössern sünden lebt
Wider gott vnd syn nähsten strebt
Vnd forcht dar vmb nit stroff noch bůß
Vnd weiß doch das er sterben můß
Wo / wenn / vnd wie / ist jm nit kundt
Biß das die sel fert vß dem mundt
Doch gloubt er nit das syg eyn hell
Biß er hin jn kumbt vber die schwell
So wurt jn den der synn vff gan
So sie jn mitt der flāmen stan
Eyn yeden dunckt syn leben gůt
Alleyn das hertz gott kennen důt
Für böß schetzt man offt manchen man
Den gott doch kent / vnd lieb will han
Mancher vff erden würt geert
Der noch sym tod zůr hellen fert
Eyn narr ist wer gesprechen dar
Das er reyn sig von sünden gar
Doch yedem narren das gebrist
Das er nit syn will / das er ist
Ausgewählte Ausgaben von
Das Narrenschiff
|
Buchempfehlung
Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.
54 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro