[54.]

[130] Wem sackpfiffen freüd / kurtzwil gytt

Vnd acht der harpff / vnd luten nytt

Der ghört wol vff den narren schlytt


54. von vngedult der straff

von vngedult der straff

Eyn gwisses zeichen der narrheyt

Ist / das eyn narr nyemer vertreyt

Noch mit gedult gelyden mag

Das man von wysen dingen sag

Eyn wyser gern von wißheyt hört

Do durch syn wißheit wurt gemert

Eyn sackpfiff ist des narren spil

Der harppfen achtet er nit vil[131]

Keyn gůt dem narren jn der welt

Baß dann syn kolb / vnd pfiff gefelt

Kum loßt sich stroffen der verkert

Narren zal ist on end gemert /

O narr gedenck zů aller fryst

Das du eyn mensch / vnd tötlich bist

Vnd nüt dann leym / äsch / erd / vnd myst

Vnd vnder aller creatur

So hat vernunfft jn der natur

Bist du das mynst / vnd eyn byschlack

Eyn abschum / vnd eyn trůsensack

Was überhebst dich dins gewalt /

Dyns adels / richtům / jugent / gestalt /

Sydt als das vnder der sunnen ist

Vnnütz ist / vnd dem wißheyt gbrist /

Wäger das dich eyn wyser stroff

Dann dich anlach eyn narrecht schof

Dann wie eyn brennend dystel kracht

Als ist eyn narr ouch wenn er lacht /

Sellig der mensch der jn jm hat

Allzyt eyn schrecken / wo er gat

Der wysen hertz / truren betracht

Eyn narr alleyn vff pfiffen acht

Man sing vnd sag / man flöh vnd bitt /

Ab syn elff ougen kumbt er nit

Vmb keyn stroff / ler / er ettwas gitt


Quelle:
Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 130-132.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Das Narrenschiff
Das Narrenschiff
Das Narrenschiff: Mit allen 114 Holzschnitten des Drucks Basel 1494
Das Narrenschiff
Das Narrenschiff: Nach der Erstausgabe (Basel 1494) mit den Zusätzen der Ausgaben von 1495 und 1499 sowie den Holzschnitten der deutschen Originalausgaben (Neudrucke Deutscher Literaturwerke)
Das Narrenschiff:

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon