|
[260] Sieh den dunklen Schleier der Nacht,
Wie er sich hernieder senket,
Da des Wagens schimmernde Pracht
Phöbus nun hinab gelenket.
Sehnsucht führet die Geliebten
Auf des Mondes Zauberpfad,
Wo sie gestern Scherze übten,
Zu des Seees Glanzgestad.
Sieh, den dunklen Schleier der Nacht,
Immer näher aus der Ferne,
Sticken nun mit lachender Pracht[260]
Die geliebten Heldensterne!
Einer aber ist geschweifet,
Er ist heftig und ist mutig,
Und den Mond er peitschend greifet,
Und der blasse Mond wird blutig!
Sieh, des Monds zerschmettertes Schild
In ein rotes Feld sich kehrte,
Und des Wappens gläubiges Schild
Schmückt der Stern mit einem Schwerte.
Benavides, deinem Stamme
Ist der Glanz nun angefacht!
Aber sieh, des Schwertes Flamme
Weichet und es kehrt die Nacht!
Sieh, ein feuriger Regen fällt,
Und es schwebt, gleich einem Sarge
Über der zornumfluteten Welt
Jetzt die gottgebaute Arche!
Und es fliegt der dunkle Rabe,
Kehret hoffnungslos zurück,
Aber mit der Friedensgabe
Sieht die Taube Sonnenblick!
Und es spannt der Bogen des Herrn
Seine bunte Farbenbrücke,
Tränen schimmern so freudig gern
In des Auges Sonnenblicke.
Wie der Hals der Taube schimmert,
Locket eines Habichts Wut,
Ach, der Fried', wird der zertrümmert,
Taube, du wirst Opferblut!
Wohl uns! überm Habicht kreist
Nun ein Falke, doch zu leise,
Denn der Habicht stürzend zerreißt
Weh! die Taube sich zur Speise.
Falke, lieber Falke, stürze[261]
Auf den Habicht, daß ihr Weh
Rächend wenigstens sich kürze,
Daß ich tot den Mörder seh!
Habicht wird zum blutigen Schild,
Unter ihm die arme Taube,
Aber der Falke steiget zum Wild
Über des Wappens geharnischte Haube,
Und der Falke wird zum Schwerte
Das sich flammend abwärts kehrt,
Daß der Traum erfüllet werde,
Nieder in dein Herzschild fährt!
Ausgewählte Ausgaben von
Ausgewählte Gedichte
|
Buchempfehlung
Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.
310 Seiten, 17.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro