Auf einen grünen Zweig

[200] Zur Fremde zog ein frommer Knabe

An Gold so arm, wie Gold so treu,

Er sang ein Lied um milde Gabe,

Sein Lied war alt, die Welt war neu.


Wie Freiheit singt in Liebesbanden,

So stieg das Lied aus seiner Brust;

Die Welt hat nicht sein Lied verstanden,

Er sang mit Schmerzen von der Lust.


Das Leben leichter zu erringen,

Tut er der eignen Lust Gewalt;[200]

Will nimmer spielen, nimmer singen,

Geht Kräuter suchen in den Wald.


Die Füße muß er wund sich laufen

Zum heißen Fels, zum kühlen Bach,

Und muß um wenig Brot verkaufen,

Die Blume, deren Dorn ihn stach.


Und wie er durch die Wälder irret,

Ein seltsam Tönen zu ihm drang;

Durch wildes Singen rasselnd schwirret,

Ein schmerzlicher metallner Klang.


Der Knabe teilt die wilden Hecken,

Und vor ihm steht ein gift'ger Baum;

Die Zweige dürr hinaus sich strecken,

Mit Blech geziert und goldnem Schaum.


Und viel gemeine Vögel kreisen,

Rings um des Baumes schneidend Laub;

Und die von seinen Früchten speisen,

Sie sind des goldnen Giftes Raub.


Da rührt der Knabe seine Laute,

Er singt ein schmerzlich wildes Lied;

Und in dem Baum, zu dem er schaute,

Er einen bunten Vogel sieht.


Er sitzt betrübt, die bunten Schwingen

Senkt an der Silberbrust er hin,

Und kann nicht fliegen, kann nicht singen

Des Baumes Gifte fesseln ihn.


Dem Knaben regt sich's tief im Herzen,

Das Vöglein zieht ihn mächtig an,

Und seines Liedes kind'sche Schmerzen

Hört gern das kranke Vöglein an.[201]


Und weil im Wind die Blätter klingen,

So kann es nicht das Lied verstehn;

Doch er hört nimmer auf zu singen,

Bleibt treu vor seiner Liebe stehn.


Und singt ihm vor zu tausendmalen

Von Liebeslust und Frühlingslust,

Von grünen Bergen, milden Talen

Und Ruhe an geliebter Brust.


Schon regt das Vöglein seine Schwingen,

Schaut freundlich zu dem Knaben hin;

Des Arme um den Baum sich schlingen,

Die Liebe machet mutig ihn.


Er klimmet in den gift'gen Zweigen

Zerreißt mit Lust die Hände sich,

Das kranke Vöglein zu ersteigen,

Es spricht: Ach nimmer heilst du mich.


Und sinket stille zu ihm nieder,

An seinem Herzen hält er's warm;

Und ordnet sorglich sein Gefieder,

Und trägt's zur Sonne auf dem Arm.


Steigt auf die Berge, läßt es trinken

Des blauen Himmels freie Luft,

Und weiß zu blicken, weiß zu winken,

Bis er die Freude wieder ruft.


Die Freude kömmt, die bunten Schwingen,

Sie funkeln Liebesstrahlen gleich;

Das Vöglein weiß so süß zu singen,

Es singt den armen Knaben reich.


Wie auch zum Flug die Flüglein streben,

So bleibt es doch dem Treuen treu;

In Liebesfesseln will es schweben,

In Liebesfesseln ist es frei.[202]


Und ich der ich dies Lied dir singe

Bin wohl dem treuen Knaben gleich,

Vertrau mir Vöglein, denn ich bringe

Dich noch auf einen grünen Zweig.


Quelle:
Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 200-203.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Ausgewählte Gedichte
Märchen / Ausgewählte Gedichte (Fischer Klassik)

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon