Vorwort

[76] Ach, ja, ja! – so seufz' ich immer –;

Denn die Zeit wird schlimm und schlimmer.

Oder kann in unsern Tagen

Einer wagen, nein! zu sagen,

Der mit kindlichem Gemüt

Morgens in die Zeitung sieht?


Vorwort

Hier Romane, dort Gedichte,

Malzextrakt und Kursberichte,

Näh- und Mäh- und Waschmaschinen,

Klauenseuche und Trichinen – –

Dieses druckt man groß und breit –

Aber wo ist Frömmigkeit??? –

Hält denn nicht, o Sünd und Schand,

Weltlicher Arm die geistliche Hand,

Daß man also frech und frei

Greife den Beutel der Klerisei?!
[76]

Vorwort

Wehe! Selbst im guten Öster-

Reiche tadelt man die Klöster – –

Und so weiter und so weiter – – –

Doch das Ende ist nicht heiter!!!


Vorwort

Ja, es ist abscheulich, greulich!!

Aber siehe! wie erfreulich

Ist's dagegen, wenn wir lesen,

Wie man sonsten fromm gewesen;

Wie z.B. Sankt Anton,

Unsrer Kirche großer Sohn,

Litt und stritt und triumphierte –

Kurz! – ein christlich Leben führte –

Dieses laßt uns mit Bemühn

Heute in Erwägung ziehn.
[77]

Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 2, Hamburg 1959, S. 76-78.
Lizenz:
Ausgewählte Ausgaben von
Der heilige Antonius von Padua.
Der heilige Antonius von Padua
Der heilige Antonius von Padua

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon