Ende

[357] Wehe! Wehe! Dümmel zielte wacker.

Fipps muß sterben, weil er so ein Racker. –


Wie durch Zufall kommen alle jene,

Die er einst gekränkt, zu dieser Szene.


Droben auf Adelens Dienersitze

Thront der Schwarze mit dem Nasenschlitze.

Mieke, Krüll und Köck mit seinem Bauch,

Wandrer, Töpfersfrau, der Bettler auch;

Alle kommen; doch von diesen allen

Läßt nicht einer eine Träne fallen.

Auch ist eine solche nicht zu sehn

In dem Auge von Professor Klöhn,

Der mit Fink und Frau und mit Elisen

Und mit Jetten wandelt durch die Wiesen.

Nur Elise faßte Fippsens Hand,

Während ihr das Aug voll Tränen stand.
[357]

Ende

»Armer Fipps!« so spricht sie herzig treu.

Damit stirbt er. Alles ist vorbei.[358]

Man begrub ihn hinten in der Ecke,

Wo in Finkens Garten an der Hecke

All die weißen Doldenblumen stehn.

Dort ist, sagt man, noch sein Grab zu sehn.

Doch, daß Kater Gripps und Schnipps der Hund

Ganz untröstlich, sagt man ohne Grund.


Ende


Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 2, Hamburg 1959, S. 357-361.
Lizenz:
Ausgewählte Ausgaben von
Fipps, der Affe
Fipps, Der Affe...
Hans Huckebein /Fipps der Affe /Plisch und Plum
Fipps der Affe.

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon