Drittes Kapitel

Drittes Kapitel

[462] Paul und Peter, ungerührt,

Grad als wäre nichts passiert,

Ruhn in ihrem Schlafgemach;

Denn was fragen sie darnach.

Ein und aus durch ihre Nasen

Säuselt ein gelindes Blasen.

Plisch und Plum hingegen scheinen
[462]

Drittes Kapitel

Noch nicht recht mit sich im reinen

In betreff der Lagerstätte.


Drittes Kapitel

Schließlich gehn sie auch zu Bette.[463]

Unser Plisch, gewohnterweise,

Dreht sich dreimal erst im Kreise.

Unser Plum dagegen zeigt

Sich zur Zärtlichkeit geneigt.


Drittes Kapitel

Denen, die der Ruhe pflegen,

Kommen manche ungelegen.


Drittes Kapitel

»Marsch!« – Mit diesem barschen Wort

Stößt man sie nach außen fort. –
[464]

Drittes Kapitel

Kühle weckt die Tätigkeit;

Tätigkeit verkürzt die Zeit.

Sehr willkommen sind dazu

Hier die Hose, da der Schuh;


Drittes Kapitel

Welche, eh der Tag beginnt,

Auch bereits verändert sind.
[465]

Drittes Kapitel

Für den Vater welch ein Schrecken,

Als er kam und wollte wecken.

Der Gedanke macht ihn blaß,

Wenn er fragt: Was kostet das?
[466]

Drittes Kapitel

Schon will er die Knaben strafen,

Welche tun, als ob sie schlafen.

Doch die Mutter fleht: »Ich bitt dich,

Sei nicht grausam, bester Fittig!!«

Diese Worte liebevoll

Schmelzen seinen Vatergroll.
[467]

Drittes Kapitel

Paul und Peter ist's egal.

Peter geht vorerst einmal

In zwei Schlapp-Pantoffeln los,

Paul in seiner Zackenhos.


Drittes Kapitel

Plisch und Plum, weil ohne Sitte,

Kommen in die Hundehütte.
[468]

Drittes Kapitel

»Ist fatal!« – bemerkte Schlich –

»Hehe! aber nicht für mich!«


Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 2, Hamburg 1959, S. 462-469.
Lizenz:
Ausgewählte Ausgaben von
Plisch und Plum
Hans Huckebein /Fipps der Affe /Plisch und Plum
Plisch und Plum in deutschen Dialekten
Plisch und Plum. Eine Bildergeschichte
Plisch und Plum in 40 deutschen Mundarten
Wilhelm Busch: Heitere Geschichten: Max und Moritz, Hans Huckebein, Plisch und Plum

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon