Gewittersegen

[63] Psalm zwischen Wolken.


Kommst du genaht, Grollender?

tief von Unten?

Suchest du uns, Dunkelumwallter,

schwarzgekrönter Wetter riese,

mit der bleiernen Wolkenstirne?

Höher doch! näher! herauf zu mir,

Mir und meiner Sonne,

die ich erstürmt

mit meiner Kraft,

die mich erleuchtet, von Mir umglüht,

Sie meine Seele, ihr Leben Ich,

zusammengeschmolzen in Eine große

einige einzige Flammenwelt! –


Ja, du suchest uns:

du willst uns segnen,

weihen uns mit deinen Donnerworten!

sehnest dich nach unsrer Flamme,

Flammender!

sehnest dich, zu blicken

tief in unser leuchtend

allumfangend Glück,

Du auch ein Lichtgeborner,

allumkreisender

Erschüttrer Du!


Ja! ich kenne dich:

du bist mein Bruder!

Tief schaue ich dir

durch das nächtige Auge

in das heiße zuckende Herz:

Du bist gut![64]

du wirkest Heil

auf die lechzenden Fluren herab,

wenn du mit wuchtender Faust

krachend zerreißest

die schwer hangende Luftlast.


Tobe nur, wilder Friedensstreiter!

hebe die düstern Lider,

die schatten umbrüteten Wimpern!

grüße mich, du sprühend

ewigkeit erschließend Auge,

daß ich satt mich schauen kann

an dieser funkelnden Unendlichkeit –!

Oeffnet, ihr schmetternden Lippen, euch!

aus eurem rollenden Donnersang rauscht mir

das ewige Lied vom Ringen der Wesen,

vom Krieg des Lebens – der Atem der Welt!


Sonne, meine Sonne!

siehe: er hört uns!

Licht sein Blick,

über uns, um uns!

in uns Licht,

wir selber licht,

stehn wir umlodert,

stehn wir und zagen nicht:

zittern vor Wonne und Andacht!

Ob auch berstend der Baum zerspellt,

in Trümmer zerprasselt ein Menschenwerk

unter der brüllenden Lohe:

nicht vergehen sie,

neu erstehen sie,

neue Gebilde:

Eines stirbt, das Tausend nährt!

Stürzen die Starken, wachsen die Schwachen;[65]

Tausend wachsen, Einer ragt!

Tod und Leben – stammelt die Lippe;

was darunter schweigt, ist ewig! –


Greller doch, Blitze!

grolle nur, Donner du!

triff, zermalme

die furchtsam Zitternden:

Uns segnest du,

Uns schonest du,

wir sind Eines dir –

in deiner Flammentaufe ahnten wir's!

Wir sind fromm und heilig,

sind gefeit

durch die Liebe,

durch die sonnenselige Liebe,

durch die Kraft der Einigen Glut!


Oh! und triffst du auch Uns,

suchst ein Bruderopfer du:

nimm uns! herrlich stürzen wir,

vermählt zerglühend in Deiner hehren,

in unsrer Eignen reinen Flamme! –


Nein! wir fürchten dich nicht,

rasend liebender Bruder:

Wir sind groß wie Du:

ich und meine Sonne,

meine Seele,

wir zwei Eines,

Eines der All Einen Welt,

wirselbst die Welt:

wir lieben Alle:

Alle müssen Uns lieben!

Quelle:
Richard Dehmel: Erlösungen, Stuttgart 1891, S. 63-66.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon