Der Rittmeister

[3] Eine Schwadron am Waldessaum,

Schwarze Husaren. Stehn wie der Baum,

Die Linke am Sattelknopf.

Vergoldet vom letzten Tagesstrahl

Pferdehals, blitzender Reiterstahl,

Kolpak und Totenkopf.


Dreißig Schritte vor der Front

Der Rittmeister grell übersonnt,

Den Säbel mähnenquer.

Tief in die bleiche Stirn gerückt

Die Pelzmütze, späht er vorgebückt,

Mit Geierblick umher.


Links auf leichtem Schimmel dicht

Sein Trompeter, ein flachsblond Milchgesicht.

Der sieht mit leisem Graun

Ihn reglos halten auf dem Fleck,

Wie festgewurzelt Mann und Scheck,

Ein Bild aus Stein gehaun.[3]


Säbelwink! Signal! Tra–a–ab! Trab!

Nun jagt der Victoria die Kränze ab,

Und wenn sie die Hölle verschanzt.

Mit hartem Huf stampft Feld und Frucht

Schnellfüßige Siegeseifersucht,

Dass Kraut und Scholle tanzt.


Hurra! in den Feind! Dragoner sind's. Drauf!

Walkt sie, Jungen! Haut sie zu Hauf!

Klinge an Klinge blitzt.

Der Rittmeister mitten im dichtesten Knaul.

Rechts herab, links herab, hoch vom Gaul.

Und jeder Hieb, der sitzt.


Das ist ein Zerren, Stich und Stoß,

Ein Sinken, Stürzen sattellos.

Brüllend prallt Wut in Wut.

Und wie verzogen sind Staub und Schwall,

Geglättet ruhn die Wogen all,

Im Sand verrinnt die Flut.


Zerrissen Ross und Reiter, weh!

Gefallen wie Halme im Sommer jäh,

Vorm Siegessichelschlag.

Am Boden bügellos Held an Held,

Reiterlos rasen die Pferde durchs Feld,

Blutrot stirbt der Tag.


Nur einer entkam. Ihn trug sein Scheck

Mit hastendem Huf aus Schlacht und Schreck.[4]

Der Strauß war fast zu heiß!

Er schlägt von der Attila Staub sich und Sand

Und wischt sich mit der flachen Hand

Aus Augen und Stirn den Schweiß.


Ein hämisch Grinsen kriecht hervor,

Zieht ihm den Mund von Ohr zu Ohr:

Heut war's nach meinem Sinn.

Dann wendet seinen Gaul im Schritt

Und brütet neuen Grausenritt

Der Tod still vor sich hin.


Quelle:
Gustav Falke: Mynheer der Tod. Hamburg 1900, S. 3-5.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Mynheer der Tod
Mynheer Der Tod Und Andere Gedichte (German Edition)

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon