Der brave Unterthan

[119] Ein Deutscher saß im grünen Gras,

Und wollte da studiren was,

Lateinisch und auch griechisch

Und etwas philosophisch.

Da kam eine Fliege und kitzelt ihn,

Daß er mußt's Gesicht verziehn:

»Fliege, laß' das Kitzeln!«

Die Fliege kitzelt weiter.


Ein Deutscher saß im grünen Gras,

Und wollte da studiren was,[120]

Lateinisch und auch griechisch

Und etwas philosophisch.

Da flog eine Wesp' ihm auf die Nas',

Und stach ihm eine große Blas',

»Wespe, laß' das Stechen!«

Die Fliege kitzelt weiter,

Die Wespe sticht ihm Blasen.


Ein Deutscher saß im grünen Gras,

Und wollte da studiren was,

Lateinisch und auch griechisch

Und etwas philosophisch.

Da sprang ein Floh ihm auf die Brust;

Und peinigt ihn nach Herzenslust:

»Floh, laß' mich zufrieden!«

Die Fliege kitzelt weiter,

Die Wespe sticht ihm Blasen,

Der Floh, der peinigt stärker.


Ein Deutscher saß im grünen Gras,

Und wollte da studiren was,[121]

Lateinisch und auch griechisch

Und etwas philosophisch.

Da kam ein großer Hund daher,

Der biß in's Bein ihm gar zu sehr:

»Hund, du läßt das Beißen!«

Die Fliege kitzelt weiter,

Die Wespe sticht ihm Blasen,

Der Floh, der peinigt stärker,

Der Hund, der beißt gewaltig.


Ein Deutscher saß im grünen Gras,

Und wollte da studiren was,

Lateinisch und auch griechisch

Und etwas philosophisch.

Da kroch ein Egel ihm auf's Herz,

Und sog ihm Blut zu großem Schmerz:

»Egel, laß' das Saugen!«

Die Fliege kitzelt weiter,

Die Wespe sticht ihm Blasen,

Der Floh, der peinigt stärker,

Der Hund, der beißt gewaltig,

Der Egel saugt am Herzen.
[122]

Ein Deutscher saß im grünen Gras,

Und wollte da studiren was,

Lateinisch und auch griechisch

Und etwas philosophisch.

Da stieß ein Ochs ihm vor den Kopf,

»Ochse, laß' das Stoßen!«

Die Fliege kitzelt weiter,

Die Wespe sticht ihm Blasen,

Der Floh, der peinigt stärker,

Der Hund, der beißt gewaltig,

Der Egel saugt am Herzen,

Der Ochs stößt vor den Kopf ihm.


Zuletzt ist er gestorben nun,

Um von den Qualen auszuruhn,

Da sah' ich auf dem Denkmal stahn:

»Das war ein braver Unterthan.

Die Fliege thät ihn kitzeln,

Die Wespe thät ihn stechen,

Der Floh hat ihn gepeinigt,[123]

Der Hund hat ihn gebißen,

Der Egel sog ihm's Blut aus,

Der Ochse thät ihn stoßen:

Es that ihn Nichts erboßen.«

Quelle:
Adolf Glassbrenner: Verbotene Lieder, Bern 1844, S. 119-124.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon