Den Vogel an den Federn!

[232] Gegenüber der Hofburg steht

Der Thurm der Kathedrale,

Drauf des Landes Banner weht

Prunkhaft im Sonnenstrahle.


Sein Nest an der Stange flicht

Ein Vogel dort alljährlich:

Ward ihr des Baues Gewicht,

Das Picken der Jungen gefährlich?


Hat mitgeholfen der Wind,

Die Zeit mit zermalmendem Zahne?

Eines Tages pfeilgeschwind

Vom Thurme stürzte die Fahne.


Der Fürst sieht vom Balkon

Des Banners Sinken und Fallen:

»Verrath und Rebellion!

Herbei zum Kampf, ihr Vasallen!


Die Meuter erklommen den Thurm,

Zu läuten des Aufstands Glocken!

Sie stürzten mein Banner im Sturm!«

So rief der Fürst erschrocken.
[233]

Das ist durch Gang und Gemach

Ein Rufen, Rennen und Schreien!

Hofdamen flüchten aufs Dach,

In den Keller die Lakaien.


Es sprengen rechts und links

Ordonnanzen und Staffeten,

Und aus den Kasernen rings

Hallt's von Trommeln und Trompeten.


Den friedlichen Bürger verschlingt

Des Marktes Drängen und Tosen,

Der Staatsminister springt

Verkehrt in die Galahosen.


Von Bajonetten ein Strom

Quillt blitzend hervor aus den Gassen,

Es dröhnen Palast und Dom

Vom Trabe der Reitermassen.


Zur Stadt im Flügelschritt

Zieht Landsturm aller Farben

Und jammernde Bauern mit,

Ob der zertretenen Garben.


Kanonen rasseln heran,

Die Lunte glimmt schlagfertig,

Entrollt steht auf dem Plan

Das Heer, des Kampfes gewärtig.


In der Lüfte sonnigen Strom,

In der Wolken stummen Reigen

Ragt still und tief der Dom,

Am Thurm die Glocken schweigen.
[234]

Wer hat in dieß Volk hinein

Gesä't des Unheils Samen?

Ein winziges Vögelein!

Wer nennt uns seinen Namen?


Den Namen kennt man kaum,

Er klingt fast wie Gewissen;

Man macht aus des Vogels Flaum

Allerhand Ruhekissen.

Quelle:
Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 232-235.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Sämtliche Werke 2: Gedichte. Hg. von Anton Schlossar [Reprint der Originalausgabe von 1906]
Sämtliche Werke 4: Jugendgedichte. Gedichte früherer und späterer Zeit. Ungedruckte Gedichte. Hg. von Anton Schlossar [Reprint der Originalausgabe von 1906]

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon