Vergänglichkeit

[466] C.H.v.H.


Entferne dich du eitles wesen/

Dein schnödes blendwerck treugt mich nicht/

Mein fester sinn hat ihm erlesen/

Das weder zeit noch wechsel bricht.

Dein falsches scheinen

In glück und freud/

Kehrt bald in weinen

Der schnellen zeit

Vergänglichkeit.


Wie blumen/ die des sommers blühen/

Und wenn der abend sich einstellt/

Sich zu der erden niederziehen/

So ist das wesen dieser welt.

Wohl! wer im leben/

Bey freud und leid/

Sich nicht ergeben

Der schnellen zeit

Vergänglichkeit.


Wo sind die theuren Mausoleen?

Wo der palläste göldne pracht?

Wo sind Egypten deine höhen?

Die zeit hat staub daraus gemacht.

Wohl wer im leben etc.
[466]

Wen itzt das glücke hochgestellet/

Dem man geküsset fuß und hand/

Des stuhl wird alsbald umgefället/

Von dieser zeit in unbestand.

Wohl! wer im leben etc.


Der schönheit theure himmels-waare/

Der gestern man als einem Gott

Gebauet tempel und altare/

Wird heute motten/ asch und koth.

Wohl! wer im leben etc.


Was hilfft der schatz/ der kaum zu zehlen?

Er mehret nur der sorgen harm/

Ein böser tag kan uns ihn stehlen/

So sind wir gleich den bettlern arm.

Wohl! wer im leben etc.


Zwar güter/ muth und frische glieder

Sind werthe gaben/ wer sie hat;

Doch schlägt ein unfall jene nieder/

Und diese macht ein windlein matt.

Wohl! wer im leben etc.


Die zeit reist kron und purpur abe/

Zeit ist der dinge rauberin;

Die zeit trägt alle welt zu grabe/

Der zeit kan keine zeit entfliehn.

Wohl! wer im leben etc.


Ist nichts beständigs nun zu finden/

So nicht der zeiten zahn verzehrt/

Wer will sein thun hier feste gründen/[467]

Weil alles wie ein kleid verfährt.

Wohl! wer im leben etc.


Fleuch nun du schatten-gleiches wesen/

Dein schnödes blend-werck treugt mich nicht.

Mein sinn hat ihm vor dich erlesen/

Was weder zeit noch wechsel bricht.

Mein gantzes leben

Zu iederzeit/

Bleibt fest ergeben/

In freud und leid/

Der ewigkeit.


Quelle:
Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte erster Teil, Tübingen 1961, S. 466-468.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte aus Neukirchs Anthologie, Bd. 1
Gedichte Aus Neukirchs Anthologie Band 1 (Paperback)(German) - Common

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon