Bey dem Begräbnis eines von Adels

Cantata

[54] Aria.


Wohin reißt euch bestürtzte Sinnen

Der Anblick dieser Eitelkeit?[54]

Ihr Augen/ ach erstarrt ihr nicht!

Wird Finsternüs/ was vormahls Licht!

Hier lieget/ was uns vor erfreut/

Und was ein Hertz kan lieb gewinnen.

Wohin reißt euch bestürtzte Sinnen

Der Anblick dieser Eitelkeit?


Was ist der Mensch/ worauf baut sein Vergnügen?

Auf sein Geschlecht? das kommt und muß vergehn.

Wie Spreu muß Lust und Herrlichkeit zerfliegen.

Der Wind fährt hin/ woher er auch muß wehn.

Die Wasser stürtzen sich ins Meer/

Woraus ihr Uhrsprung kommen.

Und ach der Mensch (O Seele sey behertzt/

Daß mich nicht die Betrachtung schmertzt/

Wird endlich Staub/ wovon er ist genommen.


Aria.


Lerne mich doch selbst erkennen/

Weißheits volle Sterblichkeit/

Bau ein Grab in meinem Hertzen/

Und zum Sarg in Lust und Schmertzen

Stille Gott-Gelassenheit


Da Capo.


Ach süsses Leben.

Wer so den Geist der Welt hat aufgegeben.


Aria.


Frolocke weiser Sterblicher/

Du hast nunmehr gesiegt/

Dein Hertze tritt die Erden schon mit Füssen/

Den Leib wird seelge Ruhe küssen/

Wenn er darinnen liegt.

Frolocke/ weiser Sterblicher

Du hast nunmehr gesiegt.
[55]

So lebe man/ um allezeit zu sterben.

Das Ebenbild nicht gäntzlich zu verderben/

Das Gott sich gleich gemacht/ und man so oft verletzt.

Das Irdische/ so meine Seel ergetzt/

Muß im Gemüth schon nach dem Himmel schmecken.

Damit was mir bey jener Welt

Soll unaussprechlich wohl erwecken/

Mit Schrecken mich nicht einst umschlossen hält.


Aria.


Die nun edle Hertzen haben/

Werden sich in sich begraben/

Ehe noch das Ziel bestimmt.

Daß/ wenn Laster Aschen werden/

Die Verklärung hier auf Erden

Ihren seelgen Anfang nimmt.


Quelle:
Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 54-56.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon