An Gleim, bey der Feyer seines Geburtstages

[217] den April 1781.


– defunctorum enim amicorum memoriam poculis adjicere mos erat –

Thormod Thorfaei. Rer. Norwegic.

T. VIIII. C. 25.


Als, an Kriegs- und Ehren-Tagen,

Noch ein deutscher Rund-Gesang

Laut, bey fröhlichen Gelagen,

Bey der Väter Halle klang,

Ließen sie das Lob verstorbner Helden

Ihren ersten Becher melden.


Freund! nach alter Weise schenken

Diesen Becher wir voll Wein;

Und er soll dem Angedenken[218]

Deines Leßings heilig seyn,

Der, wie Kleist, mit ungefärbtem Lieben

Dein bis in sein Grab geblieben.


Doch die Stätte des Erblaßten,

Wo mit ihm, vom süßen Licht

Ach so fern! die Todten rasten,

Nenne mein Gesang dir nicht!

Laß uns nur den vollen Becher weihen,

Seines Lebens uns zu freuen:


Daß, vor Tausenden zu glänzen,

Er den hohen Geist empfing;

Aber zwischen Lorber-Kränzen

Demuthsvoll, in Zweifeln ging,

Ob er nicht des großen Ziels verfehlte,

Nicht für Wahrheit Irrthum wählte;


Daß er bey geprüften Schötzen

Alter Kunst voll Einfalt saß,

Nach der Schönheit Urgesetzen[219]

Jedes seiner Werke maß,

Freyen Muth in Frevel nie verkehrte,

Nie der Sprache Recht entehrte;


Daß er gläubig die Gebote

Reiner Liebe nicht verließ,

Und dem Priester, der ihm drohte,

Seines Lebens Unschuld wies;

Daß den Mann, den sie zur Hölle bannten,

Arme Wittwen selig nannten;


Daß sein letzter Tag gekommen

Ohne Schrecken, leis' und mild,

Wie das Wandlen eines frommen

Jünglings, wie das holde Bild,

Das er uns im Schlafes-Bruder zeigte,

Welcher Kranz und Fackel neigte1.
[220]

Nimm, o Gleim, den Freuden-Becher,

Füll' ihn lange noch mit Wein,

Um des Freundes Freund und Rächer

Einst, wenn Alles schweigt, zu seyn:

Denn es rauscht des falschen Eifers Flügel

Auch um stille Todes-Hügel.

Fußnoten

1 In der Schrift: Wie die Alten den Tod gebildet.


Quelle:
Johann Georg Jacobi: Sämmtliche Werke. Band 3, Zürich 1819, S. 217-221.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon