Die Möwe

[232] Eine Möwe habe ich gefunden,

Rotes Blut entquoll der bitter Wunden,

Ihren Flügel habe ich verbunden;

Armes Vögelein,

Mußt nun bei mir sein,

Niemals heilt dir mehr der Fittich ein.


Sah so lange keine Möwe fliegen,

Bis ich diese fand im Sande liegen,

Ihren Kopf ins Heidkraut niederschmiegen;

Dreißig Jahre lang

Hör' ich Kettenklang,

War ein Seefürst einst so frei und frank.
[232]

Dreimal Tausend sind wir ausgezogen,

Uns're Drachen durch die Fluten flogen

Und es duckten sich die grauen Wogen,

Als wir kamen an,

Dreimal tausend Mann,

Wie man besser sie nicht finden kann.


Uns're Schiffe flogen wie die Schwalben,

Unsern Feinden halfen keine Salben,

Uns're Pfeile waren allenthalben;

Vor uns ging der Tod,

Hinter uns die Not,

Uns're Hände waren immer rot.


Als die Kiele dann zu Strande rannten,

Alle Dörfer in den Marschen brannten,

Alle Bauern nach der Geest sich wandten;

Und wir hinterdrein,

Immer querlandein,

Denn die ganze Welt sollt' unser sein.


So sind wir ins Binnenland gezogen,

Ließen hinter uns die guten Wogen,

Die dem Wiking nie die Treue bogen;

Wer die Treue bricht,

Den der Treubruch sticht,

Über uns herein kam das Gericht.


Uns're Feinde heulten sich zusammen,

Uns're Drachen gingen auf in Flammen,

Durch die Deiche graue Wogen schwammen;

Wir verließen sie,

Und nun folgten die

Uns ins Land, wie dummes treues Vieh.


Dreimal Tausend sind wir ausgefahren,

Dreimal Hundert von uns übrig waren.

Dreimal Zehn vergingen mir an Jahren,

Daß ein Knecht ich bin,

Stumpf an Leib und Sinn,

Hinter mir da klirrt die Kette hin.
[233]

Einmal möcht' ich über See noch fliegen,

Einmal an das Drachenhaupt mich schmiegen,

Sehen, wie sich graue Wogen biegen;

Jede Nacht im Traum

Schmeck' ich Wellenschaum,

Hör' das Knarren ich vom Ruderbaum.


Weißer Vogel, wolltest dich nicht schämen,

Wolltest lieber dich zu Tode grämen,

Denn ein Fischlein aus der Hand mir nehmen;

Ja, du warest klug,

Wen die Schwinge trug,

Dem ist Landgang niemals gut genug.


Habe Dank, du liebes Seegeflügel,

Allzulange trug ich Zaum und Zügel,

Brechen will ich meiner Kette Bügel;

Fließe! rotes Blut,

Brause! graue Flut,

Bin ein Seefürst wieder hochgemut.

Quelle:
Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 232-234.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Mein blaues Buch
Mein blaues Buch. Balladen
Mein blaues Buch: balladen (German Edition)

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon