Die sieben Steinhäuser

[254] Die Frauen vom Stamme der roten Hunde

Die schrien auf wie aus einem Munde,

Die weite braune Heide erklang

Von ihrem gellenden Jammergesang.


Die Wölfe stoben entsetzt von dannen,

Das Rotwild polterte in die Tannen,

Der Adler ruderte hastig vorbei,

Vergrämt von dem gellenden Jammergeschrei.


Die Krieger umstanden die Bahren im Kreise,

Sie sangen die dunkele Racheweise,

Sie sangen das alte böse Lied

Von dem roten Hund, der auf Raub auszieht.
[254]

Der Häuptling stand zu Füßen der Bahren,

Die rote Fellkappe auf den Haaren,

Die rechte Hand umschloß das Beil,

Die andere lag auf dem Feuersteinkeil.


Sah nicht zur Rechten, sah nicht zur Linken,

Seine Augen starrten, ohne zu blinken,

Auf seiner toten Söhne Gesicht,

Seine schmalen Lippen die zuckten nicht.


Sein Antlitz färbten die Zeichen der Trauer,

Sieben weiße Striche und ein blauer,

Die Brust war siebenmal aufgeschlitzt,

Die Stirne siebenfach blutig geritzt.


Er hob das Beil, der Kreis sich teilte,

Vom Lager her der Zauberer eilte,

Er führte herbei ein weißes Roß,

Von dessen Maule der Geifer floß.


Die Frauen schrien, die Männer sangen,

Die Schilde dröhnten, die Hörner klangen,

Der Zauberer riß mit dem heiligen Stein

Dem Schimmel die Opfermarken ein.


Und warf ihm Staub in die weiße Mähne,

Und rieb ihm Asche zwischen die Zähne,

Und sengte die Locke auf seiner Stirn

Und trieb ihm das Messer in das Gehirn.


Die Hörner heulten, die Schilde klangen,

Die Weiber schrien, die Krieger sangen,

Der Zauberer schwang das brennende Scheit

Und weihte die Toten der Dunkelheit.


Aus sieben Bahren schlugen die Flammen

Und kamen in einem Rauche zusammen,

Des brennenden Wacholders Duft

Erfüllte weit und breit die Luft.


Die Flammen flackerten auf und nieder

Und fraßen der Häuptlingssöhne Glieder,[255]

Die Krieger sangen das böse Lied

Von dem roten Hund, der auf Raub auszieht.


Und sangen das Lied wohl sieben Jahre,

Und ließen wachsen am Kinne die Haare,

Und wuschen Leib nicht und Gesicht,

Und schliefen bei ihren Frauen nicht.


Es blieb das Beil in ihren Händen,

Das Messer wich nicht von den Lenden,

Es flog in jedes Kriegers Haar

Der rote Fuchsschwanz sieben Jahr.


Bis daß vertilgt waren von der Erde

Die Männer vom Stamme der weißen Pferde,

Es blieb verschont nicht Weib noch Kind,

In ihren Schädeln pfiff der Wind.


Da machte der bunte Stock die Runde

In allen Hütten der roten Hunde

Und rief die Krieger alle heran,

Sie kamen im Festschmuck Mann für Mann.


Und feierten das große Gelage,

Das dauerte ganze sieben Tage.

Die weite braune Heide erklang

Von ihrem gellenden Jubelgesang.


Dann bauten sie lange, breite Dämme,

Dann fällten sie lange, dicke Stämme,

Dann wälzten immer hundert Mann

Die großen Steine der Heide heran.


Daraus sie sieben Kammern türmten,

Die sieben Totenurnen beschirmten,

Und wölbten hoch den gelben Sand,

Hell leuchtend aus dem braunen Land.


Zu geben weit und breit die Kunde

Vom Rachekrieg der roten Hunde,

Von ihrer sieben Helden Tod

Und von der Schimmelreiter Not.

Quelle:
Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 254-256.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Mein blaues Buch
Mein blaues Buch. Balladen
Mein blaues Buch: balladen (German Edition)

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon